Freies WLAN am BIZE

– Hierbei handelt sich um kein Projekt, das durch den Aktionsfonds finanziert, aber im Rahmen der PfD begleitet und unterstützt wurde. –

Das Thema „freies WLAN am BIZE“ mobilisierte beim Jugendhearing (23.11.17) mit die meisten Jugendlichen. Vier Interessensgruppen gestalteten Plakate zu diesem Anliegen. Im Rahmen der anschließenden Auftaktveranstaltung an der u.a. die vier Bürgermeister der Partnergemeinden teilnahmen, wurde das Thema unmittelbar aufgegriffen und diskutiert.

Im weiteren Verlauf wurde das Projekt von einer Interessensgruppe weiterverfolgt und vorangetrieben. Diese bestand zunächst aus Jugendlichen sowie der Koordinierungs- und Fachstelle der PfD, im Laufe der Zeit kamen Vertreter*innen der Schulleitung, des Zweckverbands und der Firma Migratec hinzu.

Circa eineinhalb Jahre nach dem Jugendhearing wurde das freie WLAN-Netz am BIZE ausgebaut und ist nun auf dem ganzen Schulgelände verfügbar.

Der Dank gilt allen Beteiligten von Schule, Zweckverband, den Gemeinden und der Firma Migratec! Allen voran aber den Jugendlichen, die sich für die Umsetzung stark gemacht haben, wohl wissend, dass sie zum Zeitpunkt der Realisierung bereits ihren Abschluss gemacht haben werden.

15.02.19: Punkmusical Global Playerz

Antragsteller: Kulturkreis Weissacher Tal

Ein Punkmusical über globale Gerechtigkeit am BIZE Weissacher Tal, oder:    Wie der Konsum eines Schokoriegels die Welt verändern kann

Was hat unser Schokoladenriegel mit der Wohnsituation in Ghana zu tun und warum muss man selbst nicht reich sein, um zur globalen Gerechtigkeit beizutragen? Fragen wie diese waren Kern des Punkmusicals Global Playerz, das unter der Organisation des Kulturkreises Bildungszentrum Weissascher Tal in der Seeguthalle stattfand. An die 200 Schüler*innen aus den 6. und 7. Klassen aller weiterführenden Schulen am BIZE waren anwesend, als die Theatergruppe um Sonni Maier das Publikum auf anschauliche und kurzweilige Weise an die Thematik heranführte. Erzähl- und Dialogpassagen, die der pädagogischen Wissensvermittlung dienten, wechselten sich regelmäßig mit fetzigen Punkrock- und Gesangseinlagen ab, bei denen die Schüler*innen aktiv mitklatschten und johlten. Schnell wurde deutlich, wieso die aus Witten kommenden Kunstschaffenden bereits 2016 mit dem deutschen Fairtrade-Award Bronze ausgezeichnet wurden: Sie vermochten es spielend, die Schüler*innen zu motivieren, selbst Sachverhalte der Globalisierung kritisch zu hinterfragen und nach Lösungsansätzen im Kontext ihres eigenen Handlungsspielraums zu suchen. So schlugen Schüler*innen von sich aus im Nachgespräch die Reduzierung von Müll auf den Schulhöfen vor, sowie etwaige Spendenaktionen oder auch den bloßen Verzicht auf das „Taxi Mama“ für den Schulweg, um den Kraftstoffverbrauch und damit verbunden die Nutzung etwaiger Anbauflächen für Kraftstoff statt für Nahrungsmittel zu reduzieren.

Der Kulturkreis dankt den Schulen des Bildungszentrums für die Kooperation und dem Projekt „Wir für Jugendbeteiligung“ über welches die Veranstaltung vom Ministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend innerhalb des Programms „Demokratie leben!“ gefördert wurde.

Seit Mai 2019: Elektrifizierung eines SMART

Antragsteller: Offene Jugendwerkstatt Weissacher Tal e.V.

Die Offene Jugendwerkstatt Weissacher Tal e.V. (OJW) verfolgt seit etwa drei Jahren das Ziel, technisch interessierten Jugendlichen unterschiedliche handwerkliche Grundkenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln (Zeichnungen lesen, bemaßen, anreißen, sägen, bohren, feilen, löten, schweißen, biegen, schrauben, nähen, programmieren) bzw. das teilweise vorhandene Wissen zu ergänzen und zu erweitern. Das Gelernte kann dann bei der Realisierung verschiedener Projekte angewendet und vertieft werden. Die Anleitung und Betreuung der Jugendlichen erfolgen durch technisch kompetente und erfahrene ehrenamtliche Betreuer und Vereinsmitglieder.

Jugendliche bringen sich unter Anleitung der Betreuer mit ihren Neigungen, Fähigkeiten und Ideen in diesem Projekt ein und erweitern nicht nur ihr technisches Verständnis bzw.  ihre technische Sachkompetenz, sondern erlernen auch Respekt, Anstand, Disziplin, Toleranz, Rücksicht und fördern somit ihre sozialen, kommunikativen und methodischen Kompetenzen sowie Teamfähigkeit.

Das Projekt beinhaltet den Umbau eines SMART mit Verbrennungsantrieb zu einem elektronisch betriebenen Fahrzeug. Neben dem praktischen Umbau stehen auch Theorieeinheiten auf dem Plan, die den Jugendlichen die funktionsweise und den technischen Aufbau näherbringen.

Das Projekt wendet sich an alle in der OJW aktiven Jugendlichen der Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Auenwald und Weissach im Tal.

Seit Mai 2019: Digitaler Generationendialog

Antragsteller: Ortsseniorenrat Weissach im Tal

Bürgerinnen und Bürger der Generation 60+ haben häufiger Probleme mit der Handhabung von PC, Smartphone, Tablett, E-Reader als jüngere Generationen.

Die Ortsseniorenräte Weissach i.T. und Auenwald waren sich der Notwendigkeit, Seniorinnen und Senioren die neuen Medien näher zu bringen, einig. Aus dieser Idee ist ein Projekt entstanden, das seit Mai 2019 regelmäßig in der Räumlichkeiten der BIBI angeboten wird:

Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Weissacher Tal bringen, zusammen mit einer erwachsenen Person, den anwesenden Seniorinnen und Senioren die Handhabung der Geräte näher. Eigene Geräte der Seniorinnen und Senioren als auch bereitgestellte Geräte werden dabei herangezogen. Im Kurs geht es weniger um die Komplexität der Geräte (z.B. der allgemeine Aufbau und die Funktionsweise von Windows 10) sondern um die Beantwortung von praktischen Fragen an den Geräten.

Jugendliche und Senioren verstehen sich hierbei als Partner. Jugendliche erlernen, sich auf das Denken älterer Mitbürger einzustellen. Die Senioren und Seniorinnen wiederum, lernen praktische Tipps im Umgang mit ihren digitalen Geräten. Eine win/win Situation für alle Beteiligten!

Das Projekt wendet sich an alle interessierten Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Auenwald und Weissach im Tal.

15.02.19: Fußballturnier der Vielfalt

Antragsteller: Offene und Mobile Jugendarbeit & Gemeinde Gottes Allmersbach im Tal

Spannende und torreiche Spiele beim ersten Fußballturnier der Vielfalt

Im Rahmen des Projektes „Partnerschaft für Demokratie – Weissacher Tal und Althütte“ veranstalteten die Offene und Mobile Jugendarbeit und der Jugendbereich der ev. Freikirche Gemeinde Gottes Allmersbach im Tal am Freitag, den 15. Februar das „Fußballturnier der Vielfalt“. Im Fokus des Turnieres standen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 18 Jahren aus Vereinen und Einrichtungen / Institutionen aus Allmersbach im Tal. Am Turnier beteiligten sich die Jugendfeuerwehr, das Jugendrotkreuz, die christlichen Pfadfinder Royal Rangers, die Auszubildenden des Unternehmens Harro Höfliger und die Jugendlichen der beiden Veranstalter. Ab 18.00 Uhr lieferten sich die Mannschaften faire und spannende Spiele, die von den Zuschauer*innen lautstark unterstützt wurden. Am Ende konnte sich die Mannschaft des Jugendrotkreuzes den dritten Platz erspielen. Im Finale standen sich die Mannschaft der Auszubildenden von Harro Höfliger und die Jugendlichen der Offenen und Mobilen Jugendarbeit gegenüber. Das Team der Offenen und Mobilen Jugendarbeit entschied dann das Finalspiel durch Elfmeterschießen für sich. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Helfer*innen. Des Weiteren wollen wir uns auch bei allen Kindern und Jugendlichen bedanken, die auf dem Spielfeld alles gegeben haben: ohne Euch hätte dieses tolle Turnier nicht stattfinden können!

Dörfles Triple

„Dörfles Triple“? Wer hat sich das schon wieder ausgedacht?

Naja, das waren wir – zwei FSJlerinnen, die sich überlegt haben, was sie gerne mal im Weissacher Tal gemacht hätten. So entstand die Idee des Dörfles Triples, das nicht nur die drei Sportarten Fußball, Beachvolleyball und Teamparcours vereint, sondern auch alle Menschen, ob groß oder klein, ob alt oder jung, ob aus Weissach i.T., Althütte, Auenwald, Allmersbach i.T. oder der Umgebung kommend, zusammenbringt.

In einer Vorrunde spielen die Mannschaften im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ um den Einzug in die Endrunde. Dabei besteht jedes Spiel aus Kleinfeldfußball in Fünferteams und Beachvolleyball. Die Endrunde funktioniert gleich. In einem Teamparcours folgt für einige Mannschaften die letzte Challenge. Dabei geht es nicht nur um die Schnelligkeit der Einzelnen, sondern vor allem um Teamwork. Dieser Teamgedanke, aber auch das Fairplay und Verständnis untereinander begleiten uns den ganzen Tag, was sich auch im Motto „3 für alle, alle für Vielfalt“ widerspiegelt. Am Ende des Tages gibt es also nicht nur eine sportliche Siegermannschaft, sondern auch einen, von den anderen Mannschaften gekürten Fairplay-Preisträger.

Obwohl der ganze Tag mit Sport und ein bisschen Musik ja sowieso schon spaßig genug wird, könnt ihr auch selbst für kleine Lacher zwischendurch sorgen. Denn ihr dürft euch einen Mannschaftsnamen ausdenken, der eure Mannschaft oder eine Gemeinsamkeit eurer Mannschaft beschreibt. Also lasst eurer Fantasie freien Lauf! (Uns würde da ja spontan sowas wie „Die Gummibärenbande“ oder „TurBiene Maja“ einfallen) Ach, wenn wir schon bei Mannschaften sind: Diese bestehen aus mindestens fünf Personen dürfen aber gerne größer sein. Außerdem dürfen die Mannschaften Teilnehmer*innen von 10 Jahren bis zum Stadium Grönlandhai umfassen (Googelt es nicht, es sind zwischen 300 und 400 Jahre).

Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, euch auf dem Gelände mit Essen und Getränken einzudecken.

Wenn ihr jetzt nur halb so motiviert seid, wie wir, dann müsst ihr jetzt unbedingt eine E-Mail mit euren Namen, eurem Alter und eurem Mannschaftsnamen an jugendbeteiligung(at)jugendarbeit-rm.de schicken!

Und wem der Text jetzt zu abgedreht und zu lang war, oder wer einfach nur nach unten gescrollt hat, der findet hier nochmal alle Eckdaten:

WANN?          13.07.2019, ab 10 Uhr bis circa 15 Uhr
WAS?              Fußball, Beachvolleyball und Teamparcours
WO?                 Stadion am BIZE (Place de Marly 1)
WER?              Alle Menschen von 10-99 Jahre

Politisches Speeddating am BIZE

Im Rahmen unserer Kampagne „Bock auf Wahl“ fand am 11.4.19 ein politisches Speeddating statt.

Dazu haben sich am Bildungszentrum Weissacher Tal rund 70 Jugendliche der Klassenstufe 10, drei Mitglieder des „Ring politischer Jugend“ sowie 10 kommunalpolitische VertreterInnen eingefunden. Dazu gehörten:

  • SPD Weissach: Irmgard Hestler
  • Liste Weissacher Bürger: Jan Hutzenlaub, Simon Färber
  • CDU/FWV Weissach: Jörg Schaal, Timo Kleeh, Peter Jürgen Blessing, Günther Sanzenbacher
  • NLAH (Allmersbach i.T.): Walter Wötzel, Nora Bauer, Luca Schneider
  • Ring politischer Jugend: Anna Stubert, Julius Walter, Tom Lambrecht

Die Jugendlichen wurden in Gruppen auf vier Klassenzimmer verteilt, anschließend wechselten die politischen VertreterInnen im Rotationsprinzip durch die Räume. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen und in den Dialog zu gehen. Dabei gab es keine vorgeschriebenen Themen: Fragen zur persönlichen Motivation des politischen Engagements oder zu gemeindespezifischen Themen waren genauso erwünscht wie Nachfragen zur Bewegung „fridays for future“.

Ziel war es, Jugendliche zum Wählen zu animieren. Dies kann nur gelingen, wenn Politik erlebbar gemacht wird und die Wichtigkeit der Kommunalwahlen in Bezug auf das Alltagsleben transportiert wird. In Form von politisch aktiven Menschen aus ihren Heimat-Gemeinden verlor Politik für die Jugendlichen für einen Moment ihre Abstraktheit. Ein Konzept das aufging: „Vorher wusste ich nicht mal, was Kommunalwahlen genau sind. Jetzt will ich auf jeden Fall wählen gehen!“, so das Statement eines Schülers nach dem Speeddating. Damit folgte er dem Aufruf der politischen VertreterInnen an diesem Tag: „Die Zukunft liegt in euren Händen, ihr müsst sie gestalten.“

Erklärvideos zur Kommunalwahl

Im Rahmen der Kampagne „Bock auf Wahl“ entstanden gleich zwei Erklärvideos.

Bei Kommunalwahlen kann bereits ab 16 Jahren gewählt werden. Daher sind auch die Videos von Jugendlichen für Jugendliche! Gedreht wurde im Weissacher Tal und Althütte, Storyboard und Requisiten wurden im Rahmen von einem Workshop erstellt.

Das erste Video beschäftigt sich allgemein mit der Kommunalwahl: Wer wird gewählt? Wie wird gewählt? Wieso ist Wählen wichtig? Und ein besonderes Highlight: Darin versteckt sich ein Gewinnspiel!

Wenn du alle „Bock auf Wahl“ Logos, die im Video auftauchen, richtig zählst, kannst du einen von vielen Überraschungspreisen gewinnen! Schicke einfach die richtige Anzahl zusammen mit deinem Namen, Geburtsdatum und Wohnort an jugendbeteiligung@jugendarbeit-rm.de.*

Hier geht’s zum Video:

Das zweite Video beschäftigt sich mit dem Ausfüllen des Stimmzettels: Was bedeutet eigentlich Kumulieren und Panaschieren und warum haben Giraffen auf Stimmzetteln nichts verloren? Das könnt ihr hier herausfinden:

 

* Die Teilnahme ist möglich bis zum 26.5.19. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche von 15 bis 21 Jahren, die in den Gemeinden Allmersbach i.T, Althütte, Auenwald und Weissach i.T. ihren Erstwohnsitz haben. Die eingesendeten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Alle personenbezogenen Daten werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht. Die Verlosung erfolgt in der Woche nach dem 26.5.19. Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt.

Dienstag, 25.9.18: „Aus Syrien geflüchtet“ – Lesung mit Seif Arsalan

„Aus Syrien geflüchtet“ ist eine Autobiographie, in der der junge Autor Seif Arsalan beschreibt, wie er vor Jahren mit seinem Bruder und seiner Mutter über Nacht seine Heimat verlassen musste. 100 Jugendliche hatten die Möglichkeit die Lesung zu erleben, den Autor anschließend persönlich kennen zu lernen und ihm Fragen zu stellen. Mit Spannung folgten sie seinen Schilderungen der Flucht mit dem Schlauchboot von der Türkei nach Griechenland und den Irrungen und Wirrungen auf deutschen Ämtern.

19.07.2018: Kino im Hörsaal

Eine Gruppe Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren organisierte am 19.7.18 eine Filmveranstaltung am Bildungszentrum Weissacher Tal.
Als Kinosaal dient ein Hörsaal und schafft so ein ganz besonderes Filmerlebnis.
Vorgeführt wurden drei Filme:
„Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“
„Lady Bird“
„Das schweigende Klassenzimmer“ (Hauptfilm)
Im Hauptfilm geht es um eine Abschlussklasse in der DDR und beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Jugendlichen im Film machen sich stark für Demokratie, Gerechtigkeit und halten zusammen. Anhand dieses Filmes wollten die antragstellenden Mädchen einen Beitrag zur politischen Bildung leisten. Daher haben sie im Anschluss an den Film mit den KinobesucherInnen, unter Zuzug einer Lehrkraft, eine Diskussion geführt.